Stevia ist süß und seit kurzem als Lebensmittelzusatzstoff in der EU zugelassen. Die Nachfrage steigt enorm. Das süße Kraut hat seinen Ursprung in Paraguay. Die Bauern dort sind aber längst nicht mehr in der Lage, die weltweite Nachfrage zu decken. Deswegen hat sich der Anbau nach Fernost verlagert. Doch Stevia ist nicht gleich Stevia.
Märkte
Tiroler Ziegenmilch für die Saudis
Bintje ist schön, aber die rote Emma ist schöner
Die Bintje hat es also geschafft. Sie wurde zur Kartoffel des Jahres in Deutschland gewählt. Mit dieser Auszeichnung wird ein klares Zeichen für die Kartoffelvielfalt und gegen die Saatgutabhängigkeit gesetzt. Doch was macht eigentlich eine gute Kartoffel aus?
Mehr lesen
Unverpackte Bio-Produkte
Die ältere Dame schätzt es hier einzukaufen. Sie erzählt uns, dass sie gleich in der Nähe wohnt und den Shop zu Fuß gut erreichen kann. Das Angebot ist auch wohl sortiert mit Schwerpunkt auf biologische Lebensmittel. Viel benötigt sie heute nicht; doch das, was sie einkauft, wird nicht etwa in eine Einkaufstüte gepackt:
Mehr lesen
Das Fast-Food-Halali
Verbote sind so eine Sache. Ich weiß nicht wie es Ihnen mit Verboten geht, aber bei mir wirken sie oft gegenteilig. Je nach dem natürlich, um welche Verbote es sich handelt. Wenn mir der Arzt verbietet das und jenes zu essen, entwickle ich förmlich einen Heißhunger auf die verbotenen Lebensmittel. Auch Rauchverbote verpufften bei mir – früher als ich noch Raucherin war – wie der sprichwörtliche blaue Dunst. Das heißt natürlich nicht, dass jedes Verbot sinnlos ist,
Mehr lesen
Regionale Lebensmittel in Belgien
Belgiens Schokolade ist süß und weltbekannt. Vor allem die gefüllten Pralinen begeistern Groß und Klein. Eigene Schokoladen-Festivals in Belgien locken Naschkatzen aus Nah und Fern. Darüber hinaus bietet dieses Land eine Fülle von kulinarischen Köstlichkeiten und eine außergewöhnliche Dichte an gehobenen Gastronomiebetrieben. Die regionale Küche spielt dabei eine große Rolle: So stehen im Landesinneren Wild-Spezialitäten auf der Speisekarte, die Küstenregionen locken mit delikaten Fischgerichten oder der Nationalspeise „Moules Frites“ (Muscheln mit Pommes Frites).
So vielfältig auch das kulinarische Angebot in diesem Land ist, die Landwirtschaft hat in Belgien mit einigen Problemen zu kämpfen.
Mehr lesen
Zum Tag des Apfels: Der Apfel in Zahlen
Tag des Apfels in der Schweiz 29. September
Tag des Apfels in Österreich 11. November
Tag des Apfels in Deutschland 14. November
Verzehr pro Kopf und Jahr in der Schweiz 15,7 Kg
Verzehr pro Kopf und Jahr in Deutschland 17 Kg
Verzehr pro Kopf und Jahr in Österreich 14,7 Kg
Bekannt sind mehr als 20.000 Apfelsorten.
Eine wirtschaftliche Rolle spielen nur 20 Sorten.
2 Äpfel pro Tag sollen das Infarktrisiko senken bis zu 30 Prozent.
Ein Apfel ist im Handel etwa 250 g schwer.
Größter Apfelproduzent weltweit ist China mit rund 21.000 Tonnen.
Ein Apfelbaum erreicht im Schnitt ein Alter von 100 Jahren.
Regionale Lebensmittel in Spanien
Beim Stichwort Spanien denken wahrscheinlich viele an die hervorragenden „Tapas“, den Pata-Negra-Schinken der iberischen Schweine, die sich in Weide- und Auslaufhaltung von Eicheln ernähren, den Manchego-Käse oder die Rioja Weine. Leider ist aber Spanien auch in der heurigen EHEC-Krise unschuldigerweise ins Rampenlicht geraten – zumindest in Bezug auf die Verunreinigung mit den Bakterien. Dass es dabei die biologische Landwirtschaft im Besonderen und die Gurkenbauer im Speziellen getroffen hat, ist eine Ironie des Schicksals.
Mehr lesen
Regionale Lebensmittel in Frankreich
La Grande Nation sorgt dieser Tage für Schlagzeilen: Die europäische Presse ist mit der Frage beschäftigt, welches Medium wohl das erste Foto der Tochter von Carla Bruni und Nicolas Sarkozy veröffentlichen darf. überLand überlässt diese Frage gerne den großen Boulevard-Zeitungen und fokussiert auf ein nicht minder wichtiges Thema. In der zweiten Serie über die Produktion der regionalen Lebensmittel in den einzelnen europäischen Ländern schauen wir uns Frankreich ein wenig genauer an.
Mehr lesen
Schlachthaus: Vom Sterben am Fließband
Ich esse Fleisch. Zwar sehr selten, aber ich esse es. Am liebsten Fleisch von glücklichen Tieren. Also Tiere, die in den Genuss einer artgerechten Haltung kamen. Darunter stelle ich mir Schweine vor, deren Rüssel im Freiland so manche tiefe Furchen gegraben und Kühe, die Großteil ihrer Zeit auf saftigen Wiesen verbracht haben. Und für die kältere Jahreszeit steht ihnen selbstverständlich ein Laufstall mit großzügigem Bewegungsradius zur Verfügung. Ja, so stelle ich mir als Städterin artgerechte Haltung vor.
Nachdem ich Fleisch esse und dieses fein portioniert und abgepackt im Lebensmittelhandel einkaufe, wollte ich mich einmal in meinem Leben der Tatsache stellen, wie der letzte Weg der Tiere aussieht. Mehr lesen